Unter Psychotherapie versteht man die zielgerichtet Behandlung seelischer/psychischer Probleme mit Krankheitswert mittels nachweislich wirksamer psychotherapeutischer Techniken und Methoden.
In meiner Praxis biete ich sowohl Einzeltherapie und seit 2018 auch im Rahmen einer begonnenen Ergänzungsqualifiaktion Gruppentherapiesitzungen an.
Verhaltenstherapie
Die in meiner Praxis angewandten Techniken und Methoden entstammen entsprechend meiner Ausbildung der Verhaltenstherapie.
In der Verhaltenstherapie gehen wir davon aus, das Verhalten gelernt ist und durch Denkprozesse, Gefühle und Rahmenbedingungen begünstigt und aufrechterhalten wird.
Ziel ist es diese Denkprozesse, Gefühle, Rahmenbedingungen so zu verändern, dass eine stabile Gesundung möglich wird.
Das heißt wir arbeiten mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen selbst, aber auch ca. alle 5 Stunden mit den wichtigsten Bezugspersonen. Da Kinder in familiäre Systeme eingebettet sind, ist eine Mitarbeit der Bezugspersonen unabdingbar und eine Behandlungsvoraussetzung. Auch die Zusammenarbeit mit Schule, Hort, Kindergarten kann sich als wichtig und hilfreich erweisen.
Andere Hilfs- und Unterstützungsangebote
In unserem Sozialsystem gibt es ergänzend/neben der Psychotherapie eine Vielzahl verschiedener Hilfs- und Beratungsangebote, wie Beratungsstellen, Kinder- und Jugendpsychiater, Jugendamt, Selbsthilfegruppe, stationäre oder teilstationäre Behandlungsangebote. Hierzu folgen in Kürze hilfreiche Links und Kontakte.
Psychotherapie erscheint immer dann sinnvoll,
Gruppentherapie
Gruppentherapie kann ergänzend zu einer Einzeltherapie oder schwerpunktmäßig alleine indiziert sein. Eine Gruppentherapie in meiner Praxis ist auch dann möglich, wenn Sie mir Ihrem Kind bei einem niedergelassenen Kollegen oder einer Kollegin in Einzeltherapie angebunden sind. Bitte besprechen Sie im Vorfeld jedoch die Sinnhaftigkeit einer solchen ergänzenden Gruppentherapie mit diesem oder dieser.
Haben Sie Interesse an einer Gruppentherapie, nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Gruppen finden immer dann statt, wenn sich mindestens drei Kinder/Jugendliche mit ähnlichem Alter und Problemen zusammenfinden.
Hier finden Sie einen Überblick über aktuell laufende und geplante Gruppentherapien.
Sollten wir keine einzeltherapeutischen Plätze frei haben, können Sie Ihr Kind dennoch gerne speziell für eine unserer laufenden bzw. geplanten Gruppen vormerken lassen bzw. anmelden.
Sollten Sie kein Gruppenangebot für die Probleme Ihres Kindes nachfolgend finden, nehmen Sie dennoch gerne Kontakt zu uns auf, da wir eine seperate Warteliste für mögliche neuen Gruppen führen, die dann umgesetzt werden können, wenn mehrere Kinder, die gut zusammenpassen, angemeldet sind.
Gruppe für sozial ängstliche Mädchen:
offene Gruppe, die durchgängig angeboten wird
Zielgruppe: Mädchen im Alter von 14- 18 Jahren
Voraussetzung: Diagnostizierte Soziale Angst
Ziele: Abbau der sozialen Ängste, Verbesserung der Emotionsregulation, Aufbau von Selbstbewusstsein, Abbau von Vermeidungsverhalten, Verbesserung der sozialen Kompetenzen
Störungsübergreifende Gruppe (14-18):
offene Gruppe
Zielgruppe: Jungendliche im Alter von 14- 18 Jahren
Ziele: Verbesserung der Handlungsplanung, Verbesserung der Selbstorganisation, Abbau von Vermeidungsverhalten, Verbesserung der Emotionsregulation und der sozialen Kompetenzen
Störungsübergreifende Gruppe (9-12):
offene Gruppe
Zielgruppe: Kinder im Alter von 9-12Jahren
Ziele: Verbesserung der Handlungsplanung, Verbesserung der Selbstorganisation, Abbau von Vermeidungsverhalten, Verbesserung der Emotionsregulation und der sozialen Kompetenzen